CDU-Stadtverband Espelkamp
Henning Vieker

Gemeinsam erfolgreich für Espelkamp.

Liebe Espelkamperinnen und Espelkamper!

Seit 2020 darf ich Ihr Bürgermeister sein. In diesen fünf Jahren gab es große Herausforderungen. Zu sehen, was wir dennoch gemeinsam erreicht haben, macht mich stolz. Und viele weitere tolle Projekte sind angestoßen – daran möchte ich anknüpfen und meine Arbeit für Sie gerne fortsetzen!

Wir leben in einer starken Stadt mit ganz viel Ehrenamt, ausreichend Plätzen in Kitas und Offenem Ganztag, einem tollen Freizeitangebot, stabiler Wirtschaft – und ganz vielen tollen Menschen. Damit Espelkamp so stark bleibt, müssen wir jetzt die richtigen Weichen stellen.

Als Vater von zwei kleinen Kindern will ich dafür sorgen, dass auch sie sich in ein paar Jahrzehnten in unserer Stadt genauso wohl fühlen wie meine Ehefrau und ich. Als Bürgermeister für alle Menschen in Espelkamp liegt mein Fokus darauf, Familien zu stärken, Arbeitsplätze zu sichern und das Miteinander zu fördern.

Herzliche Grüße
Ihr Henning Vieker

Für starke Familien.

Für starke Familien.

Nach einem langen Tag tanke ich Kraft in meiner Familie. So geht es vielen Menschen in unserer Stadt.
Die Stärkung der Familien hat für die CDU Espelkamp und mich oberste Priorität. Deshalb haben wir unter anderem kostenlose Windeltonnen und Willkommenspakete für Neugeborene eingeführt und das kostenlose Schülerticket für den ÖPNV beschlossen.
Ich werde mich weiter dafür einsetzen, die Zahl der Plätze in Kitas und im Offenen Ganztag auszubauen und die Schulen zu modernisieren.
Jedes Quartier und jede Ortschaft verdient außerdem einen ansprechenden Spielplatz. Dem Wunsch vieler Jugendlicher nach einem modernen Skaterpark will ich nachkommen.
Auch in Zukunft sollen sich Familien hier in unserer Stadt den Traum vom Eigenheim erfüllen können und bezahlbaren Wohnraum finden. Espelkamp muss für alle Generationen ein Zuhause sein, in dem man sich wohlfühlt.

Für Gesundheit und Sicherheit.

Für Gesundheit und Sicherheit.

Espelkamp hat sich erfolgreich als Standort für ein neues Krankenhaus der Mühlenkreiskliniken beworben. Das ist ein entscheidender Schritt für eine gute medizinische Versorgung im gesamten Altkreis Lübbecke.
Als Bürgermeister will ich diese Chance nutzen und Espelkamp zu einem echten Gesundheitsstandort mit neuen Fach- und Hausarztpraxen weiterentwickeln.
Neben Gesundheit bleibt mir Sicherheit genauso wichtig: In dieser Wahlperiode ist es uns unter anderem gelungen, eine neue Polizeiwache in Zentrumsnähe zu bauen, das Ordnungsamt zu stärken und die Feuerwehr weiter voranzubringen. Das sind wichtige Erfolge.
Für die Sicherheit der Menschen setze ich auf eine neue Rettungswache, angemessene Straßenbeleuchtung und eine starke Feuerwehr. Ich werde die Möglichkeiten der Stadt nutzen, damit Espelkamp ein Ort bleibt, an dem wir alle sicher sind und wir uns sicher fühlen können – sowohl tagsüber als auch nachts.

Für sichere Arbeitsplätze und eine starke Innenstadt.

Für sichere Arbeitsplätze und eine starke Innenstadt.

Unsere Wirtschaft sichert Arbeitsplätze, deshalb bleibt Wirtschaftsförderung mit mir Chefsache.
Als CDU sind wir verlässlicher Partner unserer Unternehmen und Betriebe. Die Steuern in Espelkamp werden mit uns auf einem möglichst niedrigen Level gehalten. Das gilt nicht nur für die Unternehmen, sondern auch für die Bevölkerung. Die Menschen in Espelkamp sollen sich ihr normales Leben weiter leisten können.
Die Breslauer Straße ist unser Zentrum Espelkamps. Mir ist wichtig, dass sie lebendig bleibt – mit guten Angeboten, Veranstaltungen, angenehmer Aufenthaltsqualität und kostenlosen Parkplätzen. Im Sinne eines integrierten Stadtentwicklungskonzeptes will ich die Zukunft unserer Innenstadt ganzheitlich denken und Fördertöpfe von Bund und Land für die Weiterentwicklung nutzen.
Denn nur mit sicheren Jobs und einem attraktiven Stadtzentrum bleibt Espelkamp stark und zukunftsfähig.

Für ein gutes Miteinander.

Für ein gutes Miteinander.

Espelkamp lebt vom Zusammenhalt. Unser 75. Stadtjubiläum im vergangenen Jahr hat viele Menschen zusammengebracht. Ich wünsche mir noch mehr solcher Momente des Miteinanders.
Mir ist wichtig, dass alle Dörfer und Quartiere ihre Identität behalten und sich gleichzeitig als selbstverständlicher Teil unserer Stadt verstehen. Nur zusammen sind wir Espelkamp.
Geht es um das Miteinander in unserer Stadt, spielen die Vereine, Kultur und das Ehrenamt eine entscheidende Rolle. Um dem gerecht zu werden und den ehrenamtlichen Kräften mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, haben wir inzwischen eine zentrale Stelle in der Verwaltung. Das ist gut so.
Sport im Verein hält fit, macht Spaß und stärkt den Zusammenhalt. Deshalb dürfen sich die Sportvereine meiner Unterstützung sicher sein. Das war in der Vergangenheit so und wird auch in Zukunft so bleiben.

Für eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung.

Für eine moderne und bürgerfreundliche Verwaltung.

Als Bürgermeister verstehe ich mich als Dienstleister für die Menschen. Mit dem Online-Mängelmelder, der Zuhör-Tour „Henning hört zu“ und neuen digitalen Angeboten haben wir die Stadtverwaltung näher zu den Menschen gebracht und modernisiert.
Mein Ziel ist ein Rathaus, das noch digitaler und schneller arbeitet – ohne den direkten Draht zu den Menschen zu verlieren. Die Künstliche Intelligenz kann uns dabei weiterhelfen.
Ich nutze auch gerne die digitalen Möglichkeiten, um mit allen Menschen in Kontakt zu bleiben. Doch auch im digitalen Zeitalter heißt Bürgernähe für mich: zuhören, anpacken und gemeinsam Lösungen finden. Deshalb bin ich viel vor Ort bei den Menschen. Was ich dort an Rückmeldungen und Impulsen bekomme, treibt mich an.

Mit Erfahrung das Morgen gestalten!